Oberallgäuer Orte - Übersicht

 
 
Bad Hindelang

Bad Hindelang

 
 
Bad Hindelang
Bad Hindelang, Brunnen
 

Ein besonders schöner Ort für einen Urlaub im Allgäu ist Bad Hindelang. Der Ort liegt im schönen Oberallgäu und ist idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die nähere Umgebung. Besonders für Familien ist Bad Hindelang ein interessanter Urlaubsort, zudem ist es ein anerkannter Kurort. Das Klima ist eines der gesündesten in ganz Deutschland. 

Neben Bauernhöfen gibt es in Bad Hindelang natürlich auch etliche schöne Hotels und Pensionen sowie viele Zimmer und Ferienwohnungen, auch Camping ist  möglich. Ein besonderes Erlebnis ist eine Übernachtung in einer der zahlreichen Hütten. Hoch auf den Bergen der Region gelegen, hat man sein Quartier hier in luftiger Höhe und inmitten der herrlichen Natur. Die Schwarzenberghütte etwa befindet sich auf einer Höhe von 1.400 Metern. Nach dem Aufstieg kann man sich im Hüttenrestaurant bei einem deftigen Essen stärken. Hohen Komfort darf man in den Hütten allerdings nicht erwarten. Oft stehen hier nur Matratzenlager und Stockbetten zur Verfügung.

Die Umgebung von Bad Hindelang ist ideal geeignet für einen Aktivurlaub. Inmitten einer herrlichen und teilweise unberührten Natur kann man hier stundenlang Wandern oder Mountainbiken. Rauschende Wasserfälle, verschneite Gipfel und klare Bäche werden Sie auf Ihren Wanderungen begleiten. Besonders das Hintersteiner Tal und das Bärgündletal sind landschaftlich reizvoll. Die Hornbahn Hindelang bringt Touristen problemlos auf die Berge. Von oben hat man einen traumhaften Panoramablick und kann zu einer ausgedehnten Wanderung starten. Kletterer sollten sich zum Salewa Klettersteig begeben, hier kann man den 1.876 Meter hohen Iseler Gipfel besteigen - eine Herausforderung der besonderen Art. Natürlich stehen hier erfahrene Bergführer zur Seite. Auch für Funsportler gibt es in Bad Hindelang viele Möglichkeiten, den Urlaub aktiv zu gestalten. 

Bei einer Reise nach Bad Hindelang sollte man es nicht versäumen, gemütlich durch den Ortskern zu schlendern, denn hier gibt es zahlreiche schöne Fotomotive. Besonders die Kirche Unserer lieben Frau gehört zu einer der Hauptattraktionen des Ortes. Im Inneren dieser katholischen Kirche gibt es zahlreiche wertvolle Kunstwerke zu bestaunen. Unter anderem das Gemälde Madonna mit Kind von Hans Holbein. Auch der geschnitzte Altar ist sehenswert. Darüber hinaus beeindruckt vor allem der lebensgroße Christus auf dem Palmesel. Kulturell interessierte Touristen sollten die beiden wichtigsten Museen des Ortes besuchen: das romantische Kutschenmuseum in Hinterstein zeigt Kutschen und Schlitten unterschiedlichster Größe und Bauweise, auf denen lebensgroße Puppen sitzen. Im Heimatmuseum im Ortsteil Oberdorf wiederum findet man Einiges über die Geschichte der Region. 

Wer in der Weihnachtszeit einen Urlaub in Bad Hindelang verbringt, sollte unbedingt einen Besuch des Erlebnis-Weihnachtsmarktes einplanen. Jährlich kommen etwa 60.000 Besucher zu diesem Ereignis, um hier gemütlich einen Glühwein zu trinken und die vielen Attraktionen zu bewundern.

Auch die anderen Ortsteile begeistern die Gäste. Das idyllische Unterjoch, ein kleines Bergbauerndorf auf 1.013 Metern Höhe, mit seinem bezaubernden kleinen Kurpark bietet ländliches Ambiente in ruhiger Lage. Auf halber Strecke nach Oberjoch beginnt auch die Wertach mit dem Zusammenfluss von Kaltenbrunnenbach und Eggbach ihren 141 Kilometer langen Lauf vorwiegend durch das Allgäu bis zur Mündung in den Lech im Norden von Augsburg. Oberjoch ist nicht nur als eine der Wiegen des Skisports bekannt, sondern auch im Sommer ein tolles Erlebnis. Mit 1.139 Metern Höhe ist das ehemalige Bergbauerndorf eines der höchstgelegenen Dörfer Deutschlands und aufgrund der hohen Schneesicherheit äußerst beliebt bei Wintersportlern. Der Jochpass führt ins Ostrachtal hinab und ist nicht nur eine der schönsten Passtraßen Deutschlands, sondern mit 107 Kurven auch die kurvenreichste.

Bad Oberdorf hat das Prädikat Bad bereits 1900 vom damaligen Prinzregenten Luitpold erhalten, welcher hier gerne auf die Jagd ging. Der reizende Ortsteil glänzt nicht nur durch eine Reihe besonders schöner und rustikaler Häuser, auch die Obere Mühle von 1433 ist sehr sehenswert. Dort findet man neben dem Heimatmuseum auch eine kleine Sennerei sowie ein hervorragendes Restaurant und Hotel. Weiter hinten im Ostrachtal befindet sich noch das kleine Pfarrdorf Hinterstein, in dem Konrad Zuse, Erfinder des ersten frei programmierbaren Computer, nach seiner spektakulären Flucht aus Berlin 1945 für ein Jahr Zuflucht fand. Die traumhafte Lage im herrlichen Ostrachtal macht das Dorf nicht nur bei Urlaubern beliebt. Auch Einheimischen schätzen die vielen Möglichkeiten für wunderbare Wanderungen und Radtouren an diesem magischen Ort vor gewaltiger Bergkulisse. Das zauberhaften Kutschenmuseum ist weit über die Region hinaus bekannt.

Von eine frühzeitlichen Besiedelung wurden zwar bisher keine Spuren gefunden, dass die Urallgäuer von Steinzeit bis zu den Römern dieses herrliche Fleckchen Erde samt Bergpass verschmäht haben sollen, ist jedoch schwer vorstellbar. Ein Oggoz von Hundilanc wird 1150 erstmals erwähnt und könnte damit der älteste bekannte Hindelanger sein, sein Geschlecht wird zumindest bis 1402 weiterhin urkundlich erwähnt. 1429 kam das Marktrecht durch den Bischof von Augsburg, hundert Jahre später ließen die Fugger den Stutenhof errichten. Zu dieser Zeit wurde im Ostrachtal nach Eisenerz gegraben, welches in Hammerschmieden gleich zu Waffen verarbeitet wurde. 1540 ließen die Grafen von Montfort die erste Straße am Jochpass erbauen, jenes Adelsgeschlecht, welches bereits 1332 die Herrschaft Rothenfels käuflich erworben hatte und die das Dorf Imendorf zusehends zur Residenzstadt Immenstad ausbauen ließ.

Kontakt

Tourist-Information Bad Hindelang
Unterer Buigenweg 2
87541 Bad Hindelang 

Tel.: 08324 / 892-0 oder 892-500
E-Mail: info@badhindelang.de  

Besonderheiten

  • Musikfestival Ein Ort wird Musik
  • Jochpass Oldtimer Memorial
  • Hornerschlittenrennen
  • Schlittenhunderennen
  • Hindelanger Erlebnis-Weihnachtsmarkt
  • Dorffeste
  • Gastronomie
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Viehscheid
  • Spielplätze
  • Themenwanderwege
  • Wandern
  • Heimatmuseum
  • Kutschenmuseum
  • Freibad
  • Prinze Gumpe
  • Schwimmen
  • Klettern
  • Radfahren
  • Skifahren
  • Bergbahnen
  • Klettersteige
  • Skatepark
  • Bikepark
  • Pumptrack
 
 
Gut gebettet im Allgäu

Hier finden Sie Unterkünfte in Bad Hindelang im schönen Oberallgäu

Ob Ferienwohnung, Zimmer, Pension, Bauernhof oder Hotel - hier finden Sie Ihre Unterkunft für einen erholsamen Urlaub in Bad Hindelang.

Schönegger Käse-Alm Unterjoch

Schönegger Käse-Alm
Unterjoch

Bad Hindelang, Unterjoch,
Steinebergweg 2 (gegenüber Kirche), 87541 Bad Hindelang-Unterjoch, Telefon: (0175) 7069107

Käseladen, 24h-Käse-Automat

Schönegger Käse-Alm Unterjoch