Optimiert für:    Q  U  E  R  F  O  R  M  A  T

 

Duft- und Kräutergarten PRIMAVERA

Gleich bei Betreten des Geländes wird man von Blumenflächen empfangen. Üppige Kübelpflanzen, kleine Karginseln, ein herrlicher Blütenteppich, das Drachenbrünnlein und viele weitere Details zeigen einem, wes Geistes Kind hier dahintersteckt. Zwei große Steinstelen sehen aus, als stünden sie bereits seit Stonhenge hier und sind sicherlich nicht nur reine Deko. Zahlreiche Sitzgelegenheiten in allen Winkeln der Anlage, teils sogar überdacht und mit Tischen versehen, laden zum Verweilen ein. Auch gegen ein achtsames kleines Picknick ist sicherlich nichts einzuwenden. Der gewaltige Drei-Tonnen-Bergkristall auf der Südseite des Geländes verströmt nicht nur seine wohltuende Energie, sondern ist auch einer der elementaren Blickfänge.

Verschiedene Vegetationszonen sind angelegt zur Förderung der Artenvielfalt.

Herzlich willkommen im Naturparadies Eins.

Ein Drachenbrünnlein – Zeichen des Glücks

Die Harmonie der Kraft

 
Die Liebeserklärung an Mensch und Natur

Die Zwillingsteiche mit dem romantischen Marmor-Brücklein bilden ein Zentrum der Harmonie, beide versehen mit je einer steinernen Brunnenskulptur, aus der munter Wasser quillt. Während die linke Skulptur einfach die Form einer Kugel von gut einem Meter Durchmesser hat, ist die rechte rundkegelförmig mit kleinen Treppchen und oben an der Wasserfontäne befindet sich noch ein Blumenkranz.

Wer die Brücke überschreitet, gelangt direkt in einen Winkel der Liebe mit einer zauberhaften Steinskulptur, die in ihrer schlichten aber meisterhaften Symbolik sicherlich in allen Kulturkreisen dieser Welt mit Liebe und Unendlichkeit assoziiert wird. Ein Beweis, dass Kunst auch schön sein kann. „Die Liebeserklärung an Mensch und Natur“ so lautet das Motto, welches in Tafelform über der Brücke hängt und das ist wohl auch das Leitbild von PRIMAVERA.

Östlicher Teich

Westlicher Teich

 

Seit 2009 wurden auf fünf Hektar Gesamtfläche acht Teiche angelegt und über 110.000 Pflanzen gepflanzt, darunter mehr als 800 Rosensorten. Das ganze Gelände verfügt über sehr vielfältige Naturoberflächen, um möglichst vielen Arten von Flora und Fauna ein Zuhause zu bieten.  Seit Juli 2020 konnten wohl gut 1.000 Arten erfasst werden, darunter über 320 Wildpflanzen-, 320 Tier-, 200 Insekten-, 40 Vogel- und fünf Fledermaus-Arten. Regelmäßig finden in der Saison Gartenführungen statt. Das Naturparadies ist übrigens Deutschlands höchstgelegener Rosengarten.

Freundlich blickt der Eingang und lädt zum Eintreten.

Freundlich blickt der Eingang und lädt zum Eintreten.

 
 

Weitere Bilder …

Üppige Blütenpracht wohin das Auge reicht

Die Details erfreuen das Fotografenherz.

Kleine Sinnsprüche regen zum Nachdenken an.

Viele schöne Sitzgelegenheiten gibt es auf dem gesamten Gelände.