– ANZEIGE – Optimiert für: Q U E R F O R M A T
Nach 25 Jahren eigener Theaterbühne als Veranstaltungsgastronom und Betreiber des Haus Hopfensees geht Uli Pickl neue Wege. Erstmals in 2025 spielt er mit seiner überaus engagierten Theatergruppe in dem Jahr auf der Bühne des großen Saals im Schlossbrauhaus Schwangau. Das neue Kulissensystem ist mobil und macht somit auch Gastspiele auf fremden Brettern möglich.
An Ideen mangelt es dem Bäckersohn aus Kirchhaslach nicht, da ganz vom nördlichen Rand des heutigen Allgäus. Er ist einer, der auch weiss, wie man sie umsetzt, die Ideen.
Nachdem die tägliche Arbeit in der Gastronomie wohl endgültig passado ist, hat er wieder Platz im Tag und kann sich seiner eigentlichen Passion widmen, dem Volkstheater! Seit 1998 spielt Uli Pickl jedes Jahr Theater in Hopfen am See, ohne jegliche Unterbrechung.
Im Jahr Eins auf der östlichen Seite des Lechs, genau 5.300 Meter von den alten Brettern entfernt, gibt Uli Pickls Wirtshausbühne 2025 seinen Einstand mit dem kurzweiligen Dreiakter Die Glocken von Sankt Coloman.
Für Schwangau und das Schlossbrauhaus stellt eine Theatergruppe vor Ort natürlich eine schöne Bereicherung dar, auf die man sich dort schon freut. Auch Uli und seine Theaterspieler sind schon sehr gespannt auf das Publikum in Schwangau.
Volkstheater
Füssen, Stadt
Robert-Schmid-Straße 6
87629 Füssen
Telefon: 017630717305
E-Mail: info@ulipickl.de
Auch eigene Theaterstücke hat Uli Pickl geschrieben, welche er an andere Theaterbühnen verleiht. Wer möchte, kann Regieberatung dazu erhalten.
2007 – Das Glück kommt durch die Hintertür
2010 – Der Zithersimmerl
2012 – Das Vagabundentrio
2015 – Der gestohlene Lottoschein
Uli Pickl hat indes noch viel mehr Facetten. Geboren in sehr bescheidenen Verhältnissen, bereits im Kleinkindalter Verlust der Mutter, sehr unerquickliche Kindheit und Jugend mit viel zu ertragender Härte und Gewalt und auch später im Leben mancher Schicksalsschlag haben den Steinbock nie verzweifeln lassen. Mit unerschütterlichem Glaube und extremen Fleiß hat er sich stets wieder hochgekämpft und letztlich seinen Weg gefunden. Zwei Jahrzehnte erfolgreicher Pächter im Haus Hopfensee, viele Jahre SPD-Stadtrat, Wirtesprecher, immer ein Hang zu Benefizveranstaltungen, langjähriges erfolgreiches Engagement in Sri Lanka für „Little Smile“ und manches mehr.
Mit Freude und Dankbarkeit blickt er auf die neue Generation gepflegter Gastronomie. Insbesondere das tadellos geführte Gasthaus zum Schwanen am Brotmarkt in Füssen, welches von Schwiegertochter Maria und Sohn Florian Pickl seit 2021 betrieben wird, erfüllt ihn mit größter Anerkennung. Überhaupt ist ihm seine Familie stets ein Quell der Freude, für die er jetzt endlich auch mehr Zeit findet.
Erschreckend gut ist der Titel seiner Autobiografie, die er 2020 abgeschlossen hat, in einem Alter, welches er in jüngeren Jahren nie zu erreichen erwartet hätte. Ein Buch, das Mut machen soll – weiterzumachen – Aufgeben ist keinerlei Option. Die kurzweilige Lektüre zieht den Leser schnell in seinen Bann und man bangt mit dem Protagonisten, auf ein Happy End hoffend.
Die Kanareninsel La Palma hat es Uli Pickl schon in jungen Jahren angetan und ist heute der kleine Traum am großen Meer, welchen er sich geschaffen hat. Ein bescheidener Rückzugsort, wenn er Ruhe braucht oder er an einem neuen Stück schreiben will. Oder einfach, um Zeit am Atlantik zu verbringen. Häufig ist es auch Ausgangspunkt für Wanderungen und Unternehmungen rund um die Insel und zu weiteren Zielen auf dem Micronesischen Atoll.
Zu guter Letzt:
1993 produziert Uli Pickl, damals noch Pächter der Waldschänke in Bad Faulenbach, für einen kurzen Moment den damals größten Erdbeerkuchen der Welt. 1.000 Kilogramm Erdbeeren, vier Zentner Mehl, 5.000 Eier ergeben 100 Quadratmeter, in 12.000 Teile geschnitten wurde am Ende eine 20.000-DM-Spende für die Sozialstation Füssen daraus. Leider wurde der Rekord ganz kurz danach von einer Gruppe mit 25 Bäckern um wenige Quadratmeter überboten und somit gab es keinen Eintrag bei Guinness.
– ANZEIGE – Optimiert für: Q U E R F O R M A T