– ANZEIGE – Optimiert für: Q U E R F O R M A T
Im Herzen des Allgäus, in der Mitte des herrlichen Ferienorts Nesselwang, direkt am Fuße der Alpspitz, befindet sich der stattliche Hotel-Gasthof Post und bietet Gästen sowohl eine herrliche Unterkunft für die schönste Zeit des Jahres, als auch ein Traditionswirtshaus mit bester allgäu-bayerischer Schmankerlküche.
Deftiger Schweinsbraten, Haxen, Filet, Schnitzel, Steaks oder Gulasch, schmackhafte Suppen, tolle Salate, leckere vegetarische Gerichte und zünftige Brotzeiten – da läuft einem das Wasser im Mund zusammen! Regionale Lieferanten sorgen für beste Qualität und der Küchenchef sorgt für besten Geschmack.
Traditionswirtshaus mit teils überdachtem Biergarten im Innenhof • Tolle Auswahl an allgäu-bayerischer Schmankerlküche • Alle Speisen aus frischen Zutaten zubereitet • Frische Salate • Allgäuer und bayerische Spezialitäten • Leckere Desserts • Bierspezialtitäeten aus Allgäuer Brauereien • Nähe zur Alpspitze · „Königscard“ inklusive · Historischer Charme · Alle Speisen auch zum Mitnehmen
Nesselwang, Ort
Hauptstraße 25
87484 Nesselwang
Telefon: (08361) 30910
info@hotel-post-nesselwang.de
Drei urige Stuben, eine schöner als die andere, bieten sich Urlaubern und Einheimischen als Ort der Behaglichkeit dar. Weitere historische Räume stehen für besondere Anlässe zur Verfügung. Feste und Feiern aller Art finden hier stets den passenden Rahmen und der aufmerksame Service sorgt für stets gutes Gelingen.
Bis zu 150 Gäste finden im Haus einen schönen Platz, fast die gleiche Menge fasst der wunderschöne Biergarten im Innenhof. Bei schönem Wetter lockt dieser zur gemütlichen Einkehr, mitten im Dorf und doch in traumhafter Abgeschiedenheit. Manch lauer Sommerabend hat hier schon für unvergessliche Urlaubserinnerungen gesorgt.
Über 22 wundervolle Zimmer in verschiedenen Größen hat das rustikale Traditionshaus zu bieten, dazu die Familiensuite für bis zu sechs Personen. Allen Zimmern gemeinsam ist die hochwertige Ausstattung in elegantem Design. Das 3-Sterne-Superior-Hotel bietet die gemütliche Atmosphäre eines Familienbetriebs. Nach einer erholsamen Nacht bei bestem Allgäuer Klima, beginnt der Urlaubstag mit einem herrlichen Frühstück in der Blauen Stube.
Sonnendurchflutet strahlt die Blaue Stube eine behagliche Heimeligkeit aus, was dem neuen Tag gleich einen freundlichen Anstrich gibt. Das vielfältige Frühstücksbuffet bietet jede Menge Leckereien aller Art, regionale Wurst- und Käsespezialitäten, feines Brot, Brezen und manch weiteres erlesenes Backwerk, frisches Obst, tolle Konfitüren, Müsli, Teebar, Säfte mit Saftbar, leckere Kaffespezialtitäten, was immer das Herz begehrt.
In aller Ruhe die schönste Mahlzeit des Tages genießen, Unternehmungen für den Tag planen, Urlaubszeit erleben, faulenzen, was immer man sich in den Ferien so wünscht.
Selbstverständlich kann das Frühstückbuffet nach Voranmeldung auch von externen Gästen gebucht werden, welche im Hotel Post stets herzlich willkommen sind.
Die äußerst zentrale Lage ermöglicht eine Vielzahl an tollen Unternehmungen direkt von der Haustür weg. Gleich hinter dem Haus beginnt die Maria-Trost-Allee, ein sehr idyllischer und romantischer Spazier- und Wanderweg, welcher einen auf direktem Weg zu der in 1.123 Metern Höhe gelegenen Wallfahrtskirche bringt, sofern man nicht vorher die Richtung ändert.
Sehr schnell entflieht man der Betriebsamkeit des Dorfes und findet sich in angenehmer Ruhe über den Dächern Nesselwangs wieder, vorbei an der schmucken Zinkenbüchelkapelle samt Bildstock, welche zur Andacht einladen. Gesäumt von herrlichen Ahornen führt der Panoramaweg auch zum Nesselwanger Wasserfall, zur 1595 abgebrannten Nesselburg, zum Gipfel der Alpspitz, samt mancherlei Vergnügungen rund um die Alpspitzbahn, ganz wie man möchte.
Radler jeglicher Couleur sind im Hotel Post in allerbesten Händen. Als bett+bike-Partner vom ADFC Bayern e.V. weiß man um die Befindlichkeiten und Wünsche der fahrradbegeisterten Gäste und bietet diesbezüglich jeglichen Komfort. Auch hier beginnt der Aufstieg zur Alpspitz direkt hinter dem Haus. Wer es beschaulicher mag, schaut sich derweil das Nesselwanger Umland an, fährt mal am idyllschen Attlesee und Kögelweiher vorbei und besucht die gewaltigen Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg. Auch in den anderen Nachbargemeinden finden sich tolle Ausflugsziele, wie etwa der Duftgarten bei Primavera. Auch das kleine Dörfchen Bayerstetten, etwas oberhalb von Nesselwang sollte man gesehen haben – zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Alle Hotelgäste erhalten die KönigsCard, welche ein riesiges Angebot an kostenfreien Leistungen beinhaltet. Man kann einfach mal zum reinen Vergnügen für lau die gut 400 Meter entfernte Alpspitzbahn hochfahren und im Enzianstüble die schöne Aussicht genießen. Oder man gönnt sich ein wenig Wellness oder Badespaß im nur gut 600 Meter entfernten Alpspitz-Bade-Center, ebenfalls zum Nulltarif, Tag für Tag. Dazu kommen noch an die 200 hochwertige Leistungen in und um Nesselwang, welche jeden Tag zu einem spannenden Ferientag machen, ohne den Urlaubs-Säckel zu belasten.
Es macht einfach Spaß, im Hotel Post Gast zu sein. Jeder Raum atmet Geschichte und mit etwas Fantasie kann man sich in die Zeit der königlich-bayerischen Posthalterei zurückversetzen, samt der Stallungen samt Hufgeklapper und Geschnaube, bisweilen kann man vielleicht das ferne Hornsignal der nahenden Postkutsche vernehmen.
Bereits die Römer bauten eine Verbindungsstraße von der Via Claudia Augusta bei Vils in das heutige Kempten mitten durch Nesselwang im damals vermutlich noch recht sumpfig-waldigen Wertachtal. Ob es hier zu dieser Zeit, 18 römische Meilen nach der Vilser Abzweigung, ein Rasthaus gegeben hat, kann man nicht sagen, wäre aber denkbar. Sicher kann man jedoch sagen, dass diese eigentlich sehr segensreiche Straße durch die Jahrtausende so ziemlich jede Armee durch Nesselwang hindurchführte, welche hier in der Gegend ihre Geschäfte zu verrichten hatten.
Dass es in früheren Zeiten nahezu unerheblich war, ob es eigene oder gegnerische Truppen waren, welche die Dörfer plünderten, bewiesen eindrucksvoll die kaiserlich-katholischen Friedenstruppen im Jahr 1635, als diese in Nesselwang einen Großbrand auslösten. Nicht nur der Ortskern mit Kirche, Spital samt 80 Häusern brannte nieder, im gleichen Jahr sorgte die miteingeschleppte Pest auch für die größte Katastrophe seit Menschengedenken, der zweidrittel der Bewohner zum Opfer fielen.
15 Jahre nach dieser Apokalypse wurde die Postbrauerei erstmals urkundlich erwähnt, was sie wohl unbestritten zum dienstältesten und geschichtsträchtigsten Betrieb Nesselwangs macht. Seit fast 400 Jahre wurde Bier gebraut, werden Gäste bestens bewirtet und beherbergt, pflegt man Geselligkeit. 135 Jahre lang lenkte Familie Vögeler die Geschicke des Hauses, ab 1785 übernahm Familie Ott die Brauerei Adler, wie der Betrieb damals noch hieß. Ab 1817 wurde das Haus zur königlich-bayerischen Posthalterei, um 1840 herum erfolgte der Neubau des Hotels in die heutige Form. 1863 wurde erstmals der Name Postanwesen verwendet und nach der bald 200-jährigen Adler-Ära folgte das bisher über 150-jährige Zeitalter von Brauerei und Gasthof Post.
1883 wechselte der Besitz erneut die Familie, als Franz Seraph Huber die gesamte Liegenschaft erwarb, die Brauerei neu erbaute und den Betrieb ein gutes Vierteljahrhundert lang führte. Sein Schwiegersohn, der Regensburger Bierbrauer Karl Meyer brachte den Familiennamen ein, welcher im 20. Jahrhundert im Zusammenhang mit dem Hotel-Gasthof Post maßgeblich Bekanntheit erlangte. Drei Karl Meyers hintereinander folgte Tochter Kathrin als fünfte Generation, um den Traditionsbetrieb im 21. Jahrhundert erfolgreich fortzuführen.
– ANZEIGE – Optimiert für: Q U E R F O R M A T
Alle Bilder von Hotel Post, Umgebungsfotos Allgäubild