– ANZEIGE –                     Optimiert für:    Q  U  E  R  F  O  R  M  A  T

 

Käsladen Beim Bantschar

Kleine Zeugen der Vergangenheit


Das ist ein gutes Gefühl, wenn man weiß was die eigenen Ziegen zu fressen bekommen, Wiesen- und Bergkräuter von eigenen Weiden bis zu 1.200 Höhenmetern würzen die Bioziegenmilch vom Geisèhof. Und entsprechend besonders ist das Ergebnis. Dazu gibt es Weißer Geißer, Romadur, Pompadur und der legendäre Weißlacker darf auch nicht fehlen, meist zur Verfeinerung edler Kässpatzen-Käsemischungen verwendet. Zicorino, Hochalp-Käse, Heublumenkäs und Mozzarella runden das Angebot ab.

Schon beim Vorbeilaufen spürt man die Herzenswärme, die einen beim Betreten dieses wunderhübschen Bauern- und Käsladens Beim Bantscher befällt, voll liebevoller Details in ihrer knorriger Urigkeit. Die herrliche Käsetheke strahlt einen an, randvoll mit einer tollen Auswahl an sauleckeren Allgäuer Käsespezialtiäten, bei denen einem das Wasser im Mund zusammenläuft.

Natürlich hat es einen Allgäuer Emmentaler, dreierlei alter Bergkäs und selbstverständlich auch das Ziegenkäse-Sortiment Bad Oberdorfer der Bio-Käserei Obere Mühle in Bad Hindelang. Dort wird nämlich die Milch der 100 Geißen, welche Gitte und Franz Trenkle auf ihrem Geißèhof, knapp 500 Meter Luftlinie entfernt in Pfronten-Ösch als Bioland-Betrieb halten, zu bestem Bioziegenkäs verarbeitet. Sei es als Camembert, Frischkäse, als Berg- oder Alpkäse.

Viele leckere Käsesorten
 

Allgäuer Bergbutter und Milch sowie weitere Milchprodukte sind ebenfalls im Angebot, als auch eine kleine aber feine Auswahl an urigen Dauerwurstleckereien wie Pfefferbeißer, Hartwurst oder Wildsalami. Der reizende Bauernladen ist auch sonst sehr schön befüllt mit anderen hervorragenden Produkten der Region. Da macht es Spaß, ein wenig zu stöbern. Viele schöne Mitbringsel und Geschenke findet man hier auch, für andere oder sich selbst.

Frisches Bauernbrot, Eier, Allgäuer Wiesenhonig, Konfitüren und Brotaufstriche, feine Obstbrände, Beerenliköre, Essige & Öle, Konserven, Nudeln, Müslis und manches mehr findet man reizend präsentiert. Urlauber wie Einheimische gleichermaßen schätzen der wunderbaren Käsladen mit Gitte Trenkle, der großen Seele des Hauses.


Große Auswahl an hervorragendem Käse der Region (viel in bio) Hochalp-Käse, Rossi, Heublumenkäs, Allgäuer Emmentaler, Romadur & Pompadur, Mozzarella, Bergkäs – alt, mittel und jung, Zicorino, Weißlacker, Bärlauch-Frischkäse, Sennerkäse mit Bockshornklee, Ziegencamenbert, Ziegenfrischkäse mit und ohne Kräuter, Ziegenbergkäse, Ziegenalpkäse, Wilde Ziege (Ziegenschnittkäse mit Kräutern) • Allgäuer Bergbutter, Milch, Joghurt, Trinkmolke und Molkepulver für die Schönheit uvm. • Schönes Sortiment an guten Produkten (viel in bio) Pfefferbeißer, Wildsalami, Eier, Frisches Bauernbrot, Nudeln, Müslis, Allgäuer Wiesenhonig, Konfitüren und Brotaufstriche, Beerenliköre, Feine Obstbrände, Konserven, Essige & Öle uvm. • Onlinebestellung möglich (wöchentlicher Versand)

Logo Beim Bantschar

Pfronten, Dorf

Franz und Gitte Trenkle

Beim Bantschar
Tiroler Straße 38
87459 Pfronten-Dorf
Telefon: (08363) 928467

Geißèhof

Badstraße 19
87459 Pfronten
Telefon: (08363) 5857
E-Mail: info@geissenhof-trenkle.de

www.bantschar-kaeseverkauf.de

Impressum / Datenschutz

 
 
 
 
Logo Geisèhof
 
 
 

Hervorragender Hartkäse

Bester Bio-Ziegenkäse von hauseigener Bio-Ziegenheumilch

Feine Gewürzkäse

Leckeren Weich- und Frischkäse

 
 
 

Bantschers Klaus von 1804 wird der Namenspatron dieses ehemals landwirtschaftlichen Gebäudes gewesen sein, welches somit weit über 200 Jahre auf dem Giebel trägt, mitten im Herzen von Pfronten-Dorf. Man geht in dem liebevoll hergerichteten Schauraum auf eine kleine Zeitreise, auch von außen wirkt der kleine Bauernhof aus der Zeit gefallen mit seiner urigen Fassade, dem einladenden Eingang an der Tenne oder dem nicht minder hübsch anzusehende Eingang am Stall.

Liebevoll dekoriert von Gitte Trenkle ist das historische Bauernhaus Beim Bantscher ein wahres Schmuckstück Pfrontens und gehört zu den schönsten Häusern des gesamten Dorfes – außen wie innen. Ein kleines Hausmuseum zeigt historische Gerätschaften der Käserei, welche wohl damals zu Zeiten von Bantschers Klaus langsam Einzug ins Allgäu gehalten hat. 

In dessen Tagen anno 1804, als das Allgäu gerade im ersten Jahr nach der bayerischen Besetzung stand – ein Jahr zuvor war Baiern noch seit 700 Jahren und länger das feindliche Ausland östlich des Lechs – dürfte das Land noch blau gewesen sein vom Lein und Flachs. Danach wurde das Allgäu grün und für gut ein Jahrhundert königlich-bayerisch, dann hat man den Käs gehabt….

 

Die Nostalgie, die einen befällt beim Anblick solcher kleinerer Bauernhöfe, so typisch für die Region, aus ganz bescheidenen Zeiten stammend, ist nicht erklärbar für jemand, der Klang und Duft dieser Zeit nicht selbst erlebt hat. Der Geruch von Heu und Stall, das Schnauben der Kühe und manches mehr.

 
 

Honig, Müsli & Schokolade

Hartwurst, Pfefferbeißer und Wildsalami

Auch viel hübsche und leckere Mitbringsel

Feine Schnäpse und durchs Fenster ein Blick auf das edle Käslager

Das herrliche Käslager Beim Bantschar

Es macht Spaß, zu stöbern

 
 
 
Von Ziegenliebe

Bioland-Geisèhof Trenkle

Hundert Geißen führen auf dem Geisèhof bei Franz und Gitte Trenkle ein ganz wunderbares Leben. Gefüttert mit bestem Bergwiesenheu aus Weiden auf Lagen mit bis zu 1.200 Höhenmetern und strenger Berglage. So eine Heuernte ist für Bergbauern schon eine ganz andere Sache, als im flacheren Unterland. Der schmucke Aussiedlerhof liegt inmitten der eigenen Wiesen zu Füßen von Breitenberg, Kienberg und Falkenstein und verfügt über ein Rundum-Panorama, das manch hoher Herr auf dieser Welt nicht nennt sein Eigen. Fast in Rufweite zum Dorf und doch ein erstklassiger Logenplatz, so nah der alten Heimat.

Welch anmutige Tiere

Ziegen machen sicher glücklich.

Da rührt sich was…

Einfach nett

 

Bei der Bio-Käserei Obere Mühle im Bad Hindelanger Ortsteil Bad Oberdorf wird aus herrlicher Bio-Ziegenmilch vom Geisèhof wunderbarer Bio-Ziegenkäse! Die uralte Mühle am Ufer der wilden Ostrach wurde 1433 erstmals urkundlich erwähnt. Heute beherbergt das herrliche Gebäude neben der Sennerei ein hervorragendes Gasthaus, ein frei zugängliches Heimatmuseum, einen tollen Lederer und manches mehr.

 
 
Bei der Bio-Käserei Obere Mühle im Bad Hindelanger Ortsteil Bad Oberdorf wird aus herrlicher Bio-Ziegenmilch wunderbarer Bio-Ziegenkäse!

Heuernte bei Bergbauern

Bei aller Härte der Arbeit, aber welch ein gesegneter Arbeitsplatz in des Herrgotts freien Natur!

Herrliches Ziegenfutter

Bei der Hanglage darf man keinen Fehler machen.

Heulager am Berg

Allerbestes Bioheu von der Alpweide

Kein Job für Weicheier

Sauber gemäht und aufgeräumt

 

Bergbauer beim täglichen Workout im hauseigenen Fitnesstudio

Das Dorf ist nah und doch fern und der Blick wahrhaft königlich.


– ANZEIGE – Optimiert für: Q U E R F O R M A T


Alle Bilder von Käsladen Beim Bantschar und Allgäubild