Optimiert für:    Q  U  E  R  F  O  R  M  A  T

 

Ausflugsziele im Allgäu

Unzählige Möglichkeiten im ganzen Land

Ob Hochgebirgstouren über schroffe Felsen, entspannte Bergwanderungen durch blühende Almwiesen, oder Rad- und Wandertouren auf den vielen gut beschilderten Wegen des Alpenvorlandes, es ist für jeden das Richtige dabei. 

In der warmen Jahreszeit sorgen die zahlreichen Seen für Abkühlung, und das vor traumhafter Kulisse. 

Auch kulturell hat das Allgäu nicht nur die weltberühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau zu bieten, sondern noch sehr viel mehr. Über das ganze Jahr finden verschiedene Konzerte und Aufführungen statt. 

Hier wird das Brauchtum noch gelebt. Erleben sie einen traditionellen Festumzug mit Allgäuer Trachten, Blasmusik und prachtvoll geschmückten Festwägen. Die Viehscheid, wenn das Vieh im Spätsommer von den Alpen getrieben wird um es von den Bauern wieder in den Heimatstall zurück zu bringen ist ein ganz besonderes Erlebnis. 

Viel Spaß beim Entdecken und Erleben. 

Sicherlich eines der bekanntesten Schlösser: Neuschwanstein

Die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau

Die No. 1 der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung

Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands ist sicherlich Schloss Neuschwanstein. Nicht nur die traumhafte Lage ist bestechend, sondern auch die tragische Geschichte des Bayernkönigs Ludwig II. trägt zu der wohl einzigartigen Sonderstellung dieses Schlosses bei. Ein ewig Rätsel will ich bleiben … Aber auch Schloss Hohenschwangau ist absolut sehenswert – gemütlicher und wohnlicher. Hier hat der junge Prinz viel Zeit seiner Kindheit verbracht.


Bad Wörishofen mit Kurpark

Ein Schmuckstück im Unterallgäu

Die Kneippstadt Bad Wörishofen überzeugt mit seinem tollen Kurpark mit den herrlichen Heilkräutergärten. Fünf Heilkräutergärten geben einen Einblick über die Verwendung von Heilkräutern in den verschiedenen Epochen, beginnend mit den mittelalterlichen Walahfrid-Strabo-Garten und Hildegard-von-Bingen-Garten. Über die Frühe Neuzeit und dem Leonhart-Fuchs-Garten bis in die Moderne mit dem Sebastian-Kneipp-Garten sowie dem Garten der Männergesundheit.

Auf dem kurzen Weg in die Fußgängerzone kann man noch einen Halt einlegen und in der kleinen Gradieranlage ein wenig inhalieren. Die schmucke Innenstadt bietet schöne Geschäfte und eine abwechslungsreiche Gastronomie. Auch das teils zweimal täglich (außer Do.) stattfindende Kurkonzert ist bei Urlaubsgästen äußerst beliebt.


Schloss Zeil bei Leutkirch

Schloss mit Weitblick

Das Anfang des 17. Jahrhunderts erbaute Renaissance-Schloss liegt auf einer eiszeitlichen Endmoräne auf schönen 752 Metern Höhe mit prächtigem Weitblick. Das Schloss, Stammsitz der Fürsten von Waldburg-Zeil, ist nicht zu besichtigen, aber der Rundgang um das Gelände, der Schlossgarten mit Fischbrunnen, die Aussichtsplattform, der Innenhof mit diesem fantastischen Brunnen, die tollen Fassadenmalereien, die Kirche und wohl auch ein Kreuzweg zur Josefskapelle im Wald, da ist man schon ein wenig beschäftigt. Ist aber nicht abendfüllend.

Das lässt sich natürlich gut verbinden mit einem Besuch der mittelalterlichen Altstadt von Leutkirch. Auch der gleich zu Füßen von Schloss Zeil liegende kleine Flugplatz zieht bisweilen Zuschauer an. Oder man kombiniert es mit einem Besuch des Torfmuseums im nahe gelegenen Bad Wurzach. Möglichkeiten gibt es auch hier reichlich.


Eistobel in Grünenbach

Ein tolles Erlebnis für Alt und Jung !

In jahrtausendelanger Kleinarbeit hat die Obere Argen dieses tolle Naturschauspiel geschaffen. Beeindruckende Felswände und Felsblöcke, tiefe Wasserrinnen und Wasserfälle und überall das quirlige Wasser, das den Weg nach unten immer und überall findet. Der Eistobel ist ein toller Ausflug für jedermann. Es gibt verschiedene Routen, von eineinhalb bis zwei Stunden bis zu drei Stunden Wanderzeit, je nach persönlichem Schritt.


Auerberg bei Stötten

Ausblick auf den Spuren der Römer

Ganz oben auf dem Auerberg steht die Kirche Sankt Georg, die hat oben neben dem Turm eine Aussichtsplattform. Die Aussicht von dort oben ist atemberaubend. Wer mag, verbindet das mit einer Wanderung auf dem Römerweg, welcher bei Stötten beginnt. Wem das zuviel Aufwand ist, kann auch bis nach oben fahren und dort ein wenig spazierengehen.


Katzbruimühle bei Apfeltrach

HighTech aus sehr alten Zeiten

Wenige Jahre nach Ende des 30-jährigen Krieges wurde das Mühlengebäude errichtet, das heute wohl die einzige erhaltene "altdeutsche Mühle" in Bayern darstellt. Große Teile der Anlage sind tatsächlich noch von 1661, lediglich die Mühleneinrichtung stammt aus der nach gut 200 Jahren durchgeführten Modernisierung im Jahre 1866, übrigens drei Jahre vor der Grundsteinlegung Schloss Neuschwansteins. 

Heute beherbergt die Mühle ein kleines Museum sowie ein recht beliebtes rustikales Ausflugslokal mit schönem Außenbereich. Der idyllische Teich und die ungewöhnliche Kapelle animieren zu einem Spaziergang. Die nahe gelegene Mariengrotte lädt zur inneren Andacht. Man kann den Besuch der Katzbruimühle mit einer Wanderung verbinden, einer netten Radtour oder man kann genauso gut einfach hinfahren, ganz wie man mag.


Alpe Beichelstein bei Seeg

Logenplatz als Sommerweide

Seit vielen Jahrzehnten ist die Alpe Beichelstein ein beliebtes Ausflugsziel bei Urlaubsgästen wie Einheimischen gleichermaßen. Die tolle Lage ergibt einen Bergblick, der sich "Sie" schreibt. Oben auf dem Bergrücken lässt es sich wunderbar laufen und radeln. In Richtung Seeg gibt es einen Wanderparkplatz, von wo aus man starten kann, man läuft den ganzen Höhenzug entlang und hat dann die Alpe als herrliches Einkehrziel. Folgt man dem Weg weiter, geht es über die Senkelealm (nicht bewirtschaftet), mit einer sehr hübschen Mariengrotte, am anderen Ende wieder den Berg hinunter. Mit dem Rad kein Problem, kann es zu Fuß dann schon noch eine ordentliche Strecke sein, bis man wieder am Ausgangspunkt angelangt ist. Sonst lieber oben den Weg wieder zurücklaufen…


Welch schöne Skulptur im Herzen des Primavera Duftgartens – unendliche Liebe …

Duftgarten von Primavera in Oy-Mittelberg

Ein kleiner Fleck Paradies

Dem Garten sieht man sowohl die viele Liebe an, die drinsteckt, als auch die viele Arbeit, welche dahintersteckt. Ein wunderbarer Ort, um zur Ruhe zu kommen. Zwei kleine Teiche bilden das Zentrum des Gartens, jeweils versehen mit einer Quellskulptur, aus der das Wasser heraussprudelt. Ein gewaltiger, laut Beschriftung 3.000 Kilogramm schwerer Bergkristall steht mittig gegenüber dem harmonischen und futuristischen Gebäude von Primavera und verströmt seine wohltuende Wirkung. 

Insgesamt acht kleine Teiche sind über das gesamte Gelände verteilt und bieten Lebensraum für vielerlei Arten. Überall sind schöne Sitzgelegenheiten zu finden, oft mit Tischen, welche auch zum länger Verweilen einladen. Ein wahrhaft liebevolles und gesegnetes Plätzchen …

Über GoogleMaps betrachtet sieht das Ganze aus wie ein UFO-Landeplatz … Zieht man übrigens vom Zentrum des Gebäudes eine Linie exakt über den Kristall in Richtung Süden, so streift man nach 480 Kilometern den schiefen Turm von Pisa. Nach exakt 15.279,44479 Kilometern ist man laut GoogleEarth genau am Südpol angelangt. Die Exaktheit der Nord-Süd-Ausrichtung ist beeindruckend und hätte den alten Pyramiden wohl zur Ehre gereicht.

Wer mag, kann das Lustwandeln im Duftgarten noch mit einem Besuch der Allgäuer Steinerlebniswelt im ehemaligen Bahnhofsgebäude von Oy verbinden. Nicht von der Fassade abschrecken lassen, drinnen soll es wohl recht nett sein.

Der herrliche Ausblick, der wunderbare Garten und mittendrin ein Drei-Tonnen-Bergkristall – Paradies 1 in Oy

Optimiert für:    Q  U  E  R  F  O  R  M  A  T