Dialekt - Allgäuerisch - Hochdeutsch

Um Ihnen mal einen kleinen Einblick in den Allgäuer Dialekt geben zu können, finden Sie hier eine kleine Liste mit Wörtern / Begriffen im Allgäuer Dialekt.

Allgäuerisch / Hochdeutsch

  • allbod / allad - immer
  • aufhausig - verschwenderisch
  • d´Lait ausrichta - über andere Leute herziehen
  • baff - verblüfft
  • Bäradreck - Lakritze
  • Beschtlar - Bastler
  • beisa - jucken
  • bätschnass - klatschnass
  • bacha - backen
  • befzga - kläffen
  • Bettlad - Bettgestell
  • Bierazelta - Birnenbrot
  • bissle - wenig
  • Biara - Birnen
  • bibbra - zittern
  • Bibbala – Kücken
  • bleara - weinen
  • Bloater - Blase
  • blubbra - heftig kochen
  • Boale - Kater
  • Bodabiara . Kartoffel
  • Bolla - Ball, Kugel, Knödel usw.
  • Bollakarra - Schubkarren
  • Bolledeara - Dachboden
  • boscha - Busch
  • brocka - pflücken
  • Bscheißa - betrügen
  • bschütta - Jauche / Gülle ausbringen
  • Brenne - Mehlschwitze
  • Butzala - Baby
  • in dr Dilla – auf dem Dachboden
  • dosaohrig - schwerhörig
  • Doas - Tannengrün
  • drätza - reizen, necken
  • driala - sabbern
  • eaba - eben, deshalb
  • ebbas - etwas
  • Erdäpfel – Kartoffeln
  • eis - uns
  • flacka - liegen
  • Feahl - Mädchen
  • Fuaß - Bein (von Hüfte bis Zeh)
  • Flädle - Pfannkuchenstreifen
  • s’Fidle - der Hintern
  • fude - weinen
  • Gaata - Garten
  • Gaudi - Spaß
  • gischplig - ungeschickt
  • Gluuscht - Appetit
  • Glump - untauglicher Gegenstand
  • Goggelar - Gockel, Hahn
  • Gschläf - Gewand
  • Grind - Kopf
  • Grischbala - Spargeltarzan
  • griabig - gemütlich
  • groata - gelungen
  • gschert - ungehobeltes Verhalten
  • gwampet - fettleibig
  • Gschwerl - Abschaum
  • Guatzla - Bonbon
  • gruzge - knarren, z.B. eine Tür
  • Gwand - Kleidung
  • s’Hääs - die Kleidung
  • Hennabrupfa - Gänsehaut
  • hofele - achtsam
  • hinterfir - verzwickt
  • Hoigaata - zwanglose Unterhaltung
  • hutzla - gedörrte Birnen
  • Hägl - Stier
  • hennafiadle - Angsthase
  • Hoi! - nanu!
  • hoiba - Heu machen
  • Hoinza - Gestell zur Grastrocknung
  • i - ich
  • itta - nicht
  • jucka - hüpfen
  • kähl - geizig
  • Kappe - Mütze
  • kirba - Kirchweih
  • kittra - kichern
  • kittl - Jacke
  • Kitzabolla - Hagel, Eisregen
  • klauba - aufsammeln, aufheben
  • Klubba - Klammer zum Wäsche aufhängen
  • Klumsá - Fuge k
  • neischta - stöhnen, jammern
  • Krätta - Korb
  • kuahranzanocht - stockdunkel
  • Lätscha - dummes Gesicht
  • laggla - albern
  • Laibla - Plätzchen
  • loina - lehnen
  • lupfa - heben
  • loffa - gehen
  • losa - hören, lauschen
  • lugg - locker
  • Laggl - Mannsbild
  • Mächlar - Heimwerker
  • Maschkerer - Maskierte
  • Mikta - Mittwoch
  • Molla - kastrierter Stier
  • Nääs - Nase
  • naa - hinuter
  • nauf - hinauf
  • naus - hinaus
  • nei -hinein
  • num - hinüber
  • noi - nein, nicht
  • nolle - auf etwas herum lutschen
  • Ohmahda - Wiesenschnitt
  • oiga - eigentümlich
  • pfundig - großartig
  • ra - herunter
  • Ranza - Bauch
  • Rangga - großes Brotstück
  • rantscha - herumtreiben, ausgehen
  • ratscha - viel reden
  • Reiftle - Brotanschnitt
  • s´Sach - Hab und Gut
  • Sackjucka - Sackhüpfen
  • Sakkradi - Fluch, Ausdruck wenn etwas schief geht
  • sozga - saugendes geräusch
  • strähla - kämmen
  • spiala - abspülen
  • schaffa - arbeiten
  • Schalingga - selbstgebauter Holzschlitten
  • schärra - kratzen
  • schiera - einfeuern
  • schier - fast
  • schnipfla - schneiden
  • schliafa - schlüpfen
  • Schlotter - Dickmilch
  • Schopf - Scheune, Haare
  • Siach - Lausbub
  • Spekti - Fernglas
  • strawanza - herumstreunen
  • Schamitzel - Papiertüte
  • Schella - Kuhglocke
  • schlenza - schwingen
  • schnettra - plappern
  • Schnetterfidla - Petze
  • Schuabat - Bodenkruste
  • Spreigla - Holzscheite
  • trätza - necken
  • umhääsa – sich umziehen
  • verdeppa - verblöden
  • verdappa - zertreten
  • verdätscha - zerdrücken
  • verdua - sich irren
  • vertrinne - entkommen
  • verschliafa - verschwinden
  • Waasabolla - abgestochene Rasenstücke
  • wuahlig - arbeitstüchtig
  • zasa - locken
  • Ziefer - Ungeziefer
  • zmoal - plötzlich
  • Zore - Zorn
  • zuzla - saugen
  • zruck - zurück 
  • zwapsle - zappeln