Zum schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee), gehört die Gemeinde Bodolz mit den Ortsteilen Bettnau, Bruggach, Enzisweiler, Ebnet, Taubenberg und Mittenbuch. Urlaub suchende die einen Urlaub völlig abseits von Touristenrummel suchen, sind in Bodolz an der richtigen Stelle. Hier finden Touristen Dinge wie, Natürlichkeit, Gastfreundschaft, Bodenständigkeit und eine herrliche Natur. Bodolz gehört zu den Urlaubszielen, an denen der Urlaubsgast seine Seele baumeln lassen kann, die Obsternte hautnah miterlebt und anschließend einen guten alten Obstbrand genießen kann. Hier kommt es sehr oft vor, das der Bürgermeister seine Urlaubsgäste noch selbst willkommen heißt mit einem herzlichen Händedruck. Als "hof ze dem Bodels" wurde das heutige "Bodolz", erstmals im Jahre 1341 erwähnt. Aus dem Personenname Podolo, ist dann der Name Bodolz entstanden.
Für Menschen, die sich gerne an der frischen Luft aufhalten, sei es beim Wandern, Radfahren oder einem ausgiebigen Spaziergang, ist ein Urlaub in der Gemeinde Bodolz das Paradies auf Erden. Gewandert werden kann hier auf Wald-, Feld- und Wiesenwegen. Auf diesen Wanderwegen sind die Aussichtspunkte Hoyerberg, Taubenberg und Hermannsberg zu erreichen. Hier erschließt sich dem fleißigem Wanderer, eine einzigartige Aussicht auf die Schweizer und Österreichischen Alpen als Belohnung. Vom Rathaus Bodolz aus, führt ein schöner Rundweg über Bettnau nach Hochstäß. Nach dem Passieren der Unterführung führt der Weg zum Bichlweiher und am Pferdehof im Moos zurück zum Rathaus in Bodolz. Dort wieder angekommen laden gemütliche Gaststätten zum Verweilen und speisen ein. Je nach Tageszeit der Wanderung kann ein deftiges Mittagessen oder eine herzhafte Brotzeit genossen werden. Einige dieser Gaststätten vermieten auch Zimmer an die Touristen, meist in Verbindung mit einem Frühstück. Auch zu einem Urlaub auf dem Bauernhof gibt es in Bodolz einige Möglichkeiten, da die ansässigen Landwirte ihre Zimmer gerne vermieten.
Für Urlaubsgäste die es lieber etwas komfortabler mögen, oder völlig ungestört ihren Urlaub verbringen möchten, sind auch moderne Hotels vor Ort, Ferienhäuser, Ferienwohnungen oder Apartments, sowie Pensionen die auch ihre Zimmer zur Vermietung anbieten.
Der warme und farbenprächtige Herbst lädt zum Wandern in die Bergwelt ein. Nach nur 30 Minuten Wandern befindet sich der Urlaubsgast schon auf dem Pfänder, der in 1000 Metern Höhe liegt.
Der neu eröffnete Nordic-Walking Park "Bayrischer Bodensee", besitzt 17 verschiedene Nordic Walking Runden mit einer Gesamtlänge von 130 Kilometern.
Führungen durch die Bodolzer Obstgärten finden von Mai bis August statt. Abgesehen von den Blütenreichen Obstgärten, die schon wunderschön anzusehen sind, besteht die Möglichkeit, in den kleinen Spezialbrennereien, der Produktion des traditionellen Bodenseeobstlers sowie anderen Bränden beizuwohnen und natürlich zu probieren.
Neben einigen verschiedenen Dorffesten wird in Bodolz natürlich auch das Aufstellen des Maibaumes kräftig gefeiert. Zu den festen Bestandteilen im Jahresablauf gehören das Kinderfest am ersten Samstag im Juli, der Ostermarkt im Frühjahr, sowie auch das Funkenfeuer.
Die Kapellen zum hl. Markus in Enzisweiler und die Kapelle hl. Michael auf dem Taubenberg gehören zu den Sehenswürdigkeiten in Bodolz. Tagesausflüge können zur Insel Mainau führen, oder zu den prächtigen Königsschlössern.
Die ca. 3200 Einwohner von Bodolz heißen ihre Urlaubsgäste das ganze Jahr über herzlich willkommen. Das Feiern der Dorffeste ist für jeden Touristen ein unvergessliches Erlebnis. Ob Sommer oder Winter, Bodolz gehört zu den wenigen Urlaubszielen die genau das mitbringen, was zu einem erholsamen Urlaub nötig ist. Frische Luft, gastfreundliche Einheimische, attraktive Freizeitmöglichkeiten und viel Ruhe für die Seele.