Sigmarszell

Nördlich der Inselstadt Lindau, im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz, liegt die Gemeinde Sigmarszell. Die kleinen Kirchdörfer Bösenreutin und Niederstaufen gehörten ebenfalls zu Sigmarszell und bilden gemeinsam einen idyllischen Urlaubsort im Hinterland des schönen Bodensees. Durch den Übergang zwischen dem Westallgäu und der Bodenseeregion erhält diese Umgebung einen ganz besonderen Reiz. Das Kloster St. Gallen im Lindauer Raum, hat um 800 n. Chr. drei Pfarreien gegründet eine dieser Pfarreien war Sigmarszell. Der leibeigene Bauer "Sigmar", gab der Gemeinde den Namen Sigmarszell. Dieser Sigmar wollte unbedingt Pfarrer werden. Das war als leibeigener Bauer aber nicht möglich und so ließ ihn seine Herrin gehen und er erfüllte sich seinen größten Wunsch. Gewohnt hat Sigmar in einer Zelle, so entstand der Name "Sigmars-"Zell". Eine Kirche zu Ehren von St. Gallus steht in Sigmarszell.

Im Jahr 1978 wurde die Lourdes-Kapelle in Bösenreutin neu errichtet. Aus dem Jahr 1580 stammt die Wendelinskapelle sie ist auf dem Kinberg zu finden. Alte Befestigungen befinden sich an der Laiblach bei Niederstaufen. Das Schloss Waldburg stand auf dem Burgstall ebenfalls in Niederstaufen. Ein sehr schönes Museum findet sich im Ortsteil Schlachters sehr nahe an der Gaststätte "Pfänderblick", die gleichzeitig zum Verweilen und Essen einlädt. Diese gemütlichen Gaststätten finden sich in ganz Sigmarszell. Hier können deftige traditionelle Speisen aus dem Allgäu gekostet werden, ebenso wie eine kräftige Brotzeit die im Allgäu etwas ganz besonderes ist. Ebenso sind in Sigmarszell Ferienwohnungen, Apartments, Ferienhäuser und sehr schön erbaute Hotels zu finden. Diese wirken nicht etwa störend, sondern wurden so gebaut, dass sie sich in die herrliche Natur einfügen. Gleich sechs Musikkapellen besitzt der Ort Sigmarszell, hier wird Folklore und Tradition noch gelebt. Zu den Veranstaltungshöhepunkten in Sigmarszell gehören das Sommernachtsfest und das Kinderfest. Auch der jährliche Wendelinsritt, an der Wendelinskapelle auf dem Kinberg, sind nur wenige Gründe dafür, dass viele Urlaubsgäste jedes Jahr wieder gerne nach Sigmarszell kommen. Der Hauptgrund, der immer wiederkehrenden Feriengäste liegt an der wunderschönen Natur und an den Menschen in Sigmarszell. Hier werden innerhalb kürzester Zeit aus Gästen echte Freunde.

Der Bauernhofurlaub ist besonders beliebt bei Familien mit Kindern. Nicht nur das hier auf dem Bauernhof alles etwas Familiärer zugeht, sondern die Kinder lieben die Tiere und das Angebot auf dem Bauernhof mithelfen zu dürfen. Sie dürfen die frischen Eier suchen, beim Melken zuschauen oder auch das Melken selbst einmal versuchen. Da die Zimmer auf dem Bauernhof mit Frühstück vermietet werden, kommen die kleinen auch gleich in den Genuss der frischen und gesunden Produkte vom Bauernhof. Auch das Dammwildgehege an der B 308 in Biesings, ist nicht nur für die kleinen interessant. Der Eintritt ist frei und bietet Gelegenheit für einen schönen Spaziergang mit der ganzen Familie. Mit einem riesigen Wassersportangebot wartet der Bodensee auf seine Urlaubsgäste. Schwimmen, Segel, Wasserski und Windsurfen werden hier angeboten. Eher ruhige Sportarten finden sich beim Boccia, Tennis oder einer Partie Gartenschach. Und das alles mit einem grandiosen Ausblick auf den Bodensee oder das Allgäu.

Die Wanderwege können im Sommer genauso genutzt werden wie im Winter. Sie führen am Laiblachtal vorbei, durch Obstgärten oder an blühenden Wiesen vorbei. Im Winter werden die Wanderwege gewalzt oder geräumt, sodass auch der winterliche Spaziergang durch das schöne Sigmarszell stattfinden kann.

 
Räucherwerk aus dem Allgäu
 

Allgäuer Urlaubsportal - Logo