Am Fuße der Allgäuer Alpen, malerisch schön gelegen und ein wahres Naturparadies, das ist das "Kräuterdorf" Stiefenhofen. Urlaub in Stiefenhofen heiß, Erholung uns pure Entspannung. Zwischen sanften Hügeln, saftigen grünen Wiesen und ruhigen Bergweiden liegt Stiefenhofen. Die Einwohner in Stiefenhofen sind gemütliche Leute und freundliche Gastgeber. Zu den Unterkünften wie Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäuser, stehen auch gemütliche Gaststätten zur Auswahl die ihre Zimmer mit einem deftigen Bauernfrühstück vermieten. Dem Touristen zu Füßen liegen die Schweizer, - die Vorarlberger, - und Lechtaler Alpen. Dazu kommt der grandiose Bodensee und natürlich die Allgäuer Alpen. Diesen einmalig schönen Rundblick können Urlaubsgäste vom höchsten Berg, dem "Hochgrat", im westlichen Allgäu genießen. Er ist der markanteste Gipfel in der Nagelfluhkette. Auf 1708 m liegt eine kleine Bergstation, die den Ausgangspunkt für kleine aber auch große Wanderungen bildet. Alle Wanderwege sind sehr gut ausgeschildert, sodass ein Verlaufen nicht möglich ist. Mit dieser einzigartigen Aussicht ist eine Wanderung über die Nagelfluhkette die schönste Bergtour, die der westliche Allgäu zu bieten hat..
Auch das "Radeln", durch die unverfälschte Natur in Stiefenhofen ist einmalig. Neben dem aktiven Radfahren entlang der Westallgäuer Käsestraße kann der Urlaubsgast die Ursprünge des Käsehandwerks bestaunen. Diese ist heute wie damals in den kleinen Dorfsennereien zu finden. Käseliebhaber können hier nicht nur einen sehr schmackhaften Käse erwerben, sondern ihn vorher auch ausgiebig probieren. Die Einheimischen sind sehr stolz auf ihr Handwerk und zeigen dieses auch, indem jeder Tourist zu einer Käseprobe eingeladen wird. Genau 46 Km lang ist die Westallgäuer Käsestraße. Auf diesem Rundkurs lernt der Urlaubsgast nicht nur wie die Löcher in den Käse kommen, oder wie aus Milch der Käse gemacht wird, sondern entlang der Strecke erwarten den hungrigen Radler einige sehr gemütliche Gaststätten, die zum Verweilen einladen. Auch Sennereien, Brennereien, Brauereien und Bauernhöfe sind entlang der Käsestraße zu finden. Einige dieser Bauernhöfe bieten die Möglichkeit für einen Bauernhofurlaub an. Die hiesigen Zimmer auf den Bauernhöfen sind noch nach alter Bauerntradition mit alten Bauernmöbeln ausgestattet. In einem alten und robusten Bauernbett lässt es sich wahrlich sehr gut schlafen.
Ein bemerkenswerter Ausflug nach Hopfen in den Kräutergarten "Artemisia", entführt den Touristen in die Welt der Kräuter. Hier sind noch die alten Heilpflanzen der Region zu finden, aber auch zahlreiche Gewürzpflanzen, ein Erlebnis für die Sinne.
Die kleine Gemeinde besitzt einige sehr schöne Kapellen. Eine ganz besondere Kapelle ist die spätgotische St.-Stephans-Kapelle, die in Genhofen zu finden ist. Die hufeisenbeschlagene Sakristeitür ist ein besonderer Blickfang.
Der Martinsritt von Stiefenhofen nach Hopfen gehört zu den Höhepunkten des Dorflebens.
Der größte Natursee des Allgäus lädt im Sommer zum Schwimmen ein. Der große Alpsee ist eingebettet von grünen Wiesen und Wäldern. Auch ein Freibad und ein Erlebnisbad, das Auqaria, warten auf den Besuch der neugierigen Touristen.
Im Winter, wenn Stiefenhofen sein schönes weißes Winterkleid zeigt, ist auch das Skifahren angesagt. Nur zwei Km von Stiefenhofen entfernt, können sich Kinder auf einer kinderfreundlichen Liftanlage im Schnee austoben. Natürlich sind auch erfahrene Skiläufer herzlich willkommen, ihr können zu zeigen. Doch auch die Wanderfreunde sind im Winter auf den gewalzten Wanderwegen gut aufgehoben, wenn sie die herrliche weiße Natur in Stiefenhofen erkunden möchten.