Gleich 44 Ortsteile bilden die Gemeinde Oy-Mittelberg, darunter die fünf bildhübschen Pfarrdörfer Oy, Mittelberg, Petersthal, Unterschwarzenberg und Maria Rain. Die fünf weiteren Kirchdörfer Bachtel, Faistenoy, Haslach, Oberzollhaus und Riedis, kommen hinzu sowie weitere 34 Dörfer, Weiler und Einöden – welch ein herrliches Idyll.
Das zentral liegende Oy bildet den größten Ort, das mit namensgebende Mittelberg bildet den höchsten Ort der Gemeinde. Gleich am Ortseingang von Oy liegt der bezaubernde Duftgarten von Primavera, Hersteller von Duftölen allerhöchster Qualität, welchen man erlebt und erschnuppert haben sollte, auch Führungen werden angeboten. Gleich nebenan findet man den hübschen Kurpark mit dem herrlich gelegenen Kurhaus samt Panoramarestaurant, Touristinfo und Musikpavillon, welcher im Sommer regelmäßig benutzt wird. Nebenan lädt der Tennisplatz zu einem Spielchen ein und wer’s drauf hat, tobt sich daneben auf dem Skateplatz aus.
Das 2022 neu errichtete Rathaus bildet zusammen mit der kleinen Filialkirche Sankt Anna (erbaut 1677) das Zentrum, um das herum sich Wirtshaus und Café-Konditorei samt Eisdiele gruppieren, eine Bäckerei und auch eine Apotheke sind zu finden. An der zuvor bereits erwähnten Ortseingangsstraße gibt es zudem noch einen Supermarkt und eine weiter Bäckerei, sogar eine kleine Kaffeerösterei. Im Nordteil von Oy findet man einen weiteren Supermarkt, einen Getränkemarkt und noch eine Kirche Verklärung Christi, welche vom Betonchic-Baustil durchaus zum unterhalb liegenden Gewerbegebiet passend erscheint. Im alten Bahnhof befindet sich die Allgäuer Steinerlebniswelt, ein Mineralien-Privatmuseum welches von innen viel hübscher ist, als es von außen vielleicht erst wirken mag.
Wenn Oy, von Aue kommend, auf den Wasserreichtum der unteren Gefilden hindeutet, so ist auch in Mittelberg der Name Programm, als eines der höchsten Dörfer Deutschlands. Die Aussicht ist einfach nur sagenhaft gigantisch, ebenso sind es die beiden überdimensionierten Bänke und das Aussichtstürmchen welche die Landschaft schmücken. Mittelberg war vormals das namensgebende Dorf, als auch Petersthal noch eine eigene Gemeinde war, bereits 1742 sind auf der großen Historische Schwabenkarte beide Orte eingetragen. Zwei bodenständige Gasthäuser nebst Maibaum schmücken die Ortsmitte, ein kleines Café gesellt sich hinzu. Der Duft- und Spielgarten ein wenig außerhalb im Westen ist ein beliebter Platz für alle Sinne und jedes Alter mit gewaltiger Aussicht. Ganz oben thront Sankt Michael über dem Dorf, die schmucke Pfarrkirche, welche neben dem Pfarrhof als Einziges den verheerenden Brand von 1822 unbeschadet überstanden hat.
In Faistenoy, ebenfalls ein äußerst idyllischer Ortsteil, gibt es neben der Kirche Sankt Wendelin besonders auch die historische Quellwasserversorgung zu bewundern. Der Grüntensee liegt verträumt vor gewaltiger Kulisse und bietet Urlaubsgästen tolle Erlebnisse.
Im Osten, am Westufer der Wertach grenzt Oy-Mittelberg an das Ostallgäu, mit dem wildromantischen Wertachtal bei Maria-Rain, einer ausgesucht schönen Wallfahrtskirche. Für spirituell anders orientierte gibt es gleich nebenan noch einen sonnendurchfluteten Aschram, wie es überhaupt in der Region mehrere buddhistische Einrichtungen gibt, Oberschwarzenberg und Uttenbühl seien hierzu auch noch genannt. Das liegt vermutlich an der an sich sehr ausgleichend wirkenden Allgäuer Kultur- und Naturlandschaft auf den Menschen und der Urkraft, welche das Allgäu einfach innehat.
Die Römerstraße nach Kempten führte durch die Gemeinde. Eine erste urkundliche Erwähnung von Oy-Mittelberg gab es bereits im Jahre 800. Damals hieß der Ort jedoch "der Zehnte Wertach". Das Oy vor dem Mittelberg schreibt man erst seit der Gebietsreform 1980 mit der vollständigen Eingemeindung von Petersthal. Die Gemeinde besticht durch ihre zahlreichen Kapellen und sehr schönen Kirchen. Dazu gehören unter anderem die Wallfahrtskirche Maria Rain, die Pfarrkirche Sankt Michael in Mittelberg, Sankt Wendelin in Faistenoy, die Weihnachtskapelle und einige mehr.
Im Westen grenzt Oy-Mittelberg an den Rottachsee, welcher 1992 in Betrieb genommen wurde. Seither ist das adrette Dorf auch in Besitz eines Badestrandes, welcher heute einen netten Kiosk bietet, samt Sanitäreinrichtungen, einen tollen Spielplatz und der Multisportplatz neben dem Beachvolleyballplatz. Mitte / Ende des 18. Jahrhunderts erhielt Sankt Peter und Paul in Petersthal seine heutige Form. Die bildhübsche Pfarrkirche mit der knorrigen Friedenslinde von 1871, umringt von schmucken Häusern und Höfen, bilden den Ortskern zusammen mit dem Gasthaus schräg gegenüber.
Doch auch sportliche Aktivitäten kommen im Allgäu nicht zu kurz, so auch in Oy-Mittelberg. Neben den entspannenden Sportarten wie Wandern und Angeln kann man am Rottachsee und dem Grüntensee auch Sportarten wie Schwimmen, Segeln, Tauchen oder Surfen unternehmen. Auch ausgedehnte Radtouren in die nahe oder entferntere Umgebung machen an der frischen und reinen Luft im Oberallgäu sehr viel Spaß. Während der Sommer mit klaren Seen zum Erfrischen auf die Besucher wartet, so besteht im Winter die Möglichkeit für den Skisport. Die überaus schönen Langlaufloipen sowie zahlreiche Skilifte versprechen auch rege Abwechslung im Winter. Natürlich kommen Wanderfreunde auch im Winter auf den geräumten Wanderwegen auf ihre Kosten.
Kur- und Tourismusbüro
Mittelberger Straße 3
87466 Oy-Mittelberg
Tel.: 08366 / 207
E-Mail: tourist@oy-mittelberg.de
Ob Ferienwohnung, Zimmer, Pension, Bauernhof oder Hotel - hier finden Sie Ihre Unterkunft für einen erholsamen Urlaub in Oy-Mittelberg.