Man spürt Sie förmlich, diese Stille, die einen umfängt, wenn man zum ersten oder auch schon zum x-ten Male seinen Fuß in diesen beschaulichen Naturgarten setzt - von Blaichach bergwärts, und hinein ins Gunzesrieder Hochtal...
Hier bei uns, wo mitten in den Allgäuer Bergen, aber abseits vom Trubel und der Hektik des Massentourismus ein richtiges kleines Erholungsreservat auf wahre Individualisten wartet.
Die Gemeinde Blaichach hat 5.750 Einwohner und liegt abseits der Verbindungsstraßen im Herzen des Oberallgäus. Unser Ort ist im Stundentakt an das Bahnnetz Immenstadt-Oberstdorf und an den ÖPNV angeschlossen und deshalb auch ohne Auto gut erreichbar. Seiner zentralen Lage wegen ist Blaichach der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge.
In wenigen Minuten fährt man...
... über eine kurvige Straße von Blaichach ins Gunzesrieder Tal hinauf. Dessen Hauptort Gunzesried liegt auf 890 m und ist einer von 12 Ortsteilen der Gemeinde Blaichach. Das ländlich geprägte Hochtal konnte sich über die Jahre hinweg seine Ursprünglichkeit bewahren. Die Kapelle steht mitten im Dorf, daneben im Sommer der Maibaum - darum verstreut einige Bauernhöfe. Genau dies verbreitet auch den familiären Charme, der das Bergbauerntal so liebenswert macht.
So lebt man im Gunzesrieder Tal - abseits von der Geschäftigkeit des großen Illertals - in einem Erholungsreservat. Als Gast kann man hautnah miterleben, wie die intakte Land- und Alpwirtschaft zum Erhalt der Kulturlandschaft beiträgt. Ohne die unermüdliche Arbeit der Bergbauern und Älpler würde diese wohl schon lange nicht mehr existieren. So werden die Alphütten seit Generationen im Sommer bewirtschaftet und bieten Wanderern die Möglichkeit zur Einkehr.
Verscheite Landschaft, kristallklare Luft...
...und eine traumhafte Fernsicht auf alle Höhen der Allgäuer Alpen. Lernen Sie auf unseren 16 Winterwanderwegen die ganze Winterpracht des Gunzesrieder Tals kennen – Ruhe und Erholung werden Sie in der fischen Luft garantiert finden. Begeben Sie sich auf Trappers Spuren - mit Schneeschuhen. Auch dafür haben wir für Sie besonders präparierte Wege ausgeschrieben. Die Bedingungen fürs Wandern über schneebedeckte Wiesen und Wälder sind bei uns einfach hervorragend!
Wenn über dem tief verschneiten Bergwald die majestätische Gipfelkette der Allgäuer Alpen in blendendem Weiß herübergrüßt, gilt eigentlich nur noch eines: Raus aus den Federn, herzhaft gefrühstückt - und hinein in die sonnendurchflutete Pracht!
Die Langlaufloipen im Hochtal von Gunzesried sind ein wahres Paradies für jeden Langläufer.
Die Nagelfluhkette bildet einen in seiner Ausformung in den Alpen einzigartigen Naturraum mit einer Vielzahl schützens- aber auch erlebenswerter Naturschönheiten und regionaler Besonderheiten.
Bewegung hat viele Gesichter.
Ob gemütliche Spaziergänge im Illertal, einfache Mittelgebirgstouren mit phantastischer Aussicht und abgeschiedenen Sennalpen oder Hochgebirgstouren entlang der Nagefluhkette – unsere Landschaft gestaltet die Fortbewegung auf drei Etagen interessant, faszinierend und abwechslungsreich. Dazu jede Menge Wasser, Wiesen und Wälder für Berge an Eindrücken, entspannende Momente und die Freude an körperlicher Bewegung.
Deutschlands höchstgelegene Kleinkunstbühne! Sie kann den Ehrentitel „Deutschlands höchstgelegene Kleinkunstbühne“ für sich reklamieren und ist im 900 Meter hoch gelegenen Gunzesried zu finden. Seit über 25 Jahren gibt es auf der Oberallgäuer Künstlerbühne im Gasthaus Goldenes Kreuz ein Programm, das Besucher aus der ganzen Region anlockt. Denn immer noch machen die Umgebung, die kleinen Bühne mit ihrer Nähe zu den Zuschauern und das urige Gasthaus den ganz besonderen Reiz von Kleinkunst in Gunzesried für Publikum und Künstler aus. Schwerpunkte sind Kabarett und Musik, sei es Volksmusik, Weltmusik, Jazz, Blues, Crossover.
Pünktlich zum Beginn der Fastenzeit, am Sonntag nach Ende des Faschings, erleuchten Funkenfeuer an vielen exponierten Stellen des Allgäus den Nachthimmel.
Am 5. und 6. Dezember treiben raue Gesellen in den Ortsteilen von Blaichach ihr Unwesen. In dicke Pelze und Felle gehüllte „Rumpelklausen“, mit Schellen und Ruten ausgestattet, ziehen bei Einbruch der Dunkelheit mit lautem Getöse umher, zur Freude und manchmal auch zum Schrecken der einheimischen Kinder. Lassen Sie sich in die Welt der Allgäuer Mythen und Sagen entführen!
Gästeamt Blaichach:
Immenstädterstraße 7
D-87544 Blaichach
Telefon: 0 83 21 / 787281
Telefax: 0 83 21 / 2 64 81
Besonders stolz auf unseren Gunzesrieder Viehscheid sind wir, da es sich um den größten Alpabtrieb der Region handelt. Gleich 13 Herden von 18 Alpen mit über 1400 Tieren werden am 17. September aus dem Gunzesrieder Hochtal auf den Scheidplatz in Gunzesried getrieben!
Alljährlich findet das Internationale Gunzesrieder Hornerrennen statt. Die altbekannte Hornerstrecke im Gunzesrieder Tal ist bestens präpariert, wenn 70 Hornerfahrer und Hornerfahrerinnen aus dem Inland und dem nahen Ausland erwartet werden.
Unsere Alphütten werden schon seit Generationen im Sommer bewirtschaftet und bieten Wanderern und Bikern die Möglichkeit zur Einkehr. Was gibt es schöneres als nach einer knackigen Bergtour auf eine unserer zahlreichen, urigen Sennalpen eine deftige Brotzeit oder herzhaften Kässpatzen zu genießen?
Tourenplaner: Mit einem Klick finden Sie Ihre Traumtour, die maßgeschneidert zu Ihnen passt. Dazu wurden unsere Touren mit Navigationsdaten hinterlegt. Höhenunterschiede, Anforderungen, Erlebniswert und Kondition geben Ihnen die Möglichkeit - ganz individuell – zwischen Spaziergang, Wanderung und Bergtour zu wählen.