Haldenwang

Malerisch eingebettet zwischen den saftigen Wiesen und dichten Wäldern, liegt direkt an der rechten Seitenmoräne des Illertales, die kleine idyllische Gemeinde „Haldenwang“. Der Wunsch der 3900 Einwohner von „Haldenwang“ ist es, das Touristen sich hier ebenso wohl fühlen wie sie sich selbst in ihrer kleinen Gemeinde. Wanderfreunde werden Haldenwang für das Paradies auf Erden halten, denn zum Wandern bietet die Gemeinde eine Vielzahl an verschiedenen Möglichkeiten. Die höchste Erhebung des Wanderparadieses findet sich in Kronholz (916 m) und im Ortsteil Stielings lässt sich die tiefste Stelle finden (695 m). Das Wanderwegenetz bietet seinen Gästen jedoch nicht nur sehr schöne Aussichtspunkte, sondern auch interessante Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche St. Theodor und Alexander und die Leonhardskapelle in Börwang. Unterwegs besteht die Möglichkeit, in eine der Gaststätten einzukehren und sich ausgiebig mit traditionellen Gerichten des Allgäus zu stärken. Die Gaststätten können jedoch auch als Unterkunft genutzt werden, ebenso wie die Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäuser, die sich in die malerische Landschaft sehr gut eingefügt haben. Im Ort gibt es auch heute noch zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, die einen Teil Ihrer Anwesen zu Fremdenzimmern umgebaut haben. Diese Zimmer sind gemütlich und rustikal eingerichtet, sodass die Touristen auch hier einen Einblick in das Leben im Allgäu bekommen. Überhaupt sind die Menschen im Allgäu Touristen gegenüber sehr aufgeschlossen und freundlich. Eventuell verstehen Touristen die Aussprache der Allgäuer Einheimischen nicht sofort, doch auch hier bleiben die Menschen freundlich und erklären jedem Urlaubsgast ihren Dialekt, damit hier niemand lange allein bleibt. Und eines ist sicher, an den urigen Dialekt, gewöhnt man sich ebenso schnell und gerne, wie an das Allgäu und seine grandiose abwechslungsreiche Natur.

 
Räucherwerk aus dem Allgäu
 

Allgäuer Urlaubsportal - Logo