Wildpoldsried

Wildpoldsried ist mit ca. 2.500 Einwohnern eine der kleinsten selbständigen Gemeinden im Landkreis Oberallgäu. Vielleicht gerade deshalb herrscht bei uns ein reges Miteinander und ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit.

Als sichtbarer Ausdruck hierfür können die vielfältigen Aktivitäten der Vereine und Organisationen gewertet werden. Sowohl in kultureller Hinsicht, als auch von den sportlichen Erfolgen her, sind wir Wildpoldsrieder stolz auf unser Dorfleben.

Wildpoldsried ist zudem zentraler Ausgangsort für Tagesausflüge

Unsere Gemeinde liegt 10 km nordöstlich von Kempten (Allgäu) in 724 m Höhe über NN im Leubasbecken. Seine Westgrenze bildet der nord-südlich streichende Höhenzug der Wagegger Halde (845 m über NN), die östliche Grenze der Höhenzug entlang Wilden Berg und Oberes Holz.

Information - Verkehrsamt

Gemeinde Wildpoldsried
Kemptener Str. 2, 87499 Wildpoldsried
Tel.: 0 83 04/92 05 - 0
Fax: 0 83 04/92 05 - 20

http://www.wildpoldsried.de/

Sicher gibt es irgendwo auf der Welt Orte mit höheren Bergen oder tieferen Seen, mit mehr Attraktionen oder ruhigeren Plätzen.

Wenn Sie jedoch ein Dorf sehen und erleben wollen, das durch den engen Zusammenhalt und die vielen Aktivitäten der Mitbürger lebendig und liebenswert ist, dann kommen Sie zu uns nach Wildpoldsried.

Unsere Vereine und Organisationen sind der Garant dafür, daß es bei uns nie langweilig wird. Die Partnerschaften der Kommune und der Vereine mit Orten in Frankreich, Holland, Tschechien und Österreich machen deutlich, daß Herzlichkeit und Offenheit groß geschrieben werden.

Schauen Sie einfach mal vorbei und überzeugen Sie sich.

Schwimmen im Badeteich "WiWaLaMoor" oder im nahe gelegenen Moorweiher Notzenweiher mit herrlicher Natur

Im August 2002 gab es in Wildpoldsried einen großen "Umzug". Begleitet von der Musikkapelle wurden die letzten Gerätschaften und Einrichtungsgegenstände von der bisherigen heimatkundlichen Sammlung zur Eröffnung ins neue Dorfmuseum gebracht. Das "Wildpoldsrieder Museumsteam" richtete in vielen ehrenamtlichen Stunden das neue Dorfmuseum ein.

Nachdem im ehemaligen "Gschwend-Hof" zunächst der "Urzustand" des beinahe 300 Jahre alten Hauses hergestellt wurde, fanden die historischen Gegenstände eine neue Heimat. Zu sehen gibt es neben allerlei Wohnräumen von anno dazumal auch die verschiedensten Handwerker-Utensilien (Käserei, Flachsanbau, Malerwerkstatt). Ein Besuch lohnt sich.

 
Räucherwerk aus dem Allgäu
 

Allgäuer Urlaubsportal - Logo