Bad Grönenbach

In der schönen Region Donau-Iller, nur 13 Km südlich von Memmingen entfernt, befindet sich "Bad Grönenbach". Die bekannte typische Hügellandschaft des Allgäus liegt nördlich von Bad Grönenbach, genauer gesagt ab dem sogenannten Rothenstein. Zu Bad Grönenbach gehören Orte wie, Frauenkau, Au, Haitzen, Herbisried, Gmeinschwenden, Hintersäng, Hörpolz, Hueb, Ittelsburg, Raupolz, Kornhofen, Rothenstein, Schwenden, Streifen, Seefeld, Vordergsäng, Thal, Zell, sowie Ziegelberg und Zellereinöde. Die Marktgemeinde Bad Grönenbach, war schon überaus früh besiedelt. Urkundlich wurde Bad Grönenbach im Jahr 1099 erstmals erwähnt. Ab dem Jahr 1136 gehörte die Gemeinde der Ritterschaft von Rothenburg, noch im selben Jahrhundert wurde das "Hohe Schloss" errichtet. Die Burgruine westlich von Bad Grönenbach, zeugt von der damaligen Herrschaft der Rothensteins.


Die Umgebung rund um Bad Grönenbach lässt sich gleichermaßen zu Fuß oder mit dem rad erkunden. Die Voralpenlandschaft bietet saftig grüne Wiesen, klare Seen und dichte Wälder, die dem Gast immer wieder neue Landschaftseindrücke bieten. Der Urlaub in Bad Grönenbach bringt Erholung und wunderschöne Ausblicke, die jeden Naturfreund begeistern. Die Wander- und Radwege bringen ein vielfältiges und sehr gut ausgebautes Netz mit. Natürlich können auch begeisterte Nordic-Walker diese Wege für ihr Hobbie nutzen. Der berühmte Pilgerweg "Jakobus Pilgerweg", führt durch Bad Grönenbach. Über diesen Pilgerweg reisen die Pilger nach Santiago. Er entspricht den Erfordernissen, die ein Pilgerweg mitbringen sollte. Während die Pilger früher in Klöstern und eigens dafür errichtete Hospizen unterkamen, stehen den heutigen Pilgern und Touristen moderne3 Unterkünfte zur Verfügung. Bad Grönenbach besitzt moderne Hotels, gemütliche Gaststätten, in denen die Zimmer mit Frühstück vermietet werden, aber auch Apartments, Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Touristen die gerne private Zimmervermietungen nutzen um die Menschen besser kennenzulernen, haben die Möglichkeit in kleinen Pensionen oder Privatzimmern unterzukommen. Urlaubsgäste die das Ländliche Leben in Bad Grönenbach kennenlernen möchten, haben hier die Möglichkeit zu einem Bauernhofurlaub. Die Landwirte in Bad Grönenbach vermieten ihre Zimmer gerne an Touristen, die hier ihren Urlaub verbringen möchten, um sich zu erholen. Bei dieser Art von Urlaub erfährt der Gast auch viel über die alte Geschichte von Bad Grönenbach und auch über versteckte schöne Orte, die nur die Einheimischen kennen.

Sehenswürdigkeiten bietet Bad Grönenbach in Hülle und Fülle, da wird ein Urlaub wohl nicht reichen: Ein Besuch des Hohen Schlosses, gehört zum Pflichtprogramm in Bad Grönenbach. Das im 14. Jh. gebaute Schloss wurde auf einem Nagelfluhfelsen errichtet. Dieser Zustand bestimmte die ungewöhnliche Form des Schlosses. Damals befand es sich im Besitz der Herren von Grönenbach. In den darauf folgenden Jahren wechselten nicht nur die Besitzer, sondern es kamen auch verschiedene Anbauten hinzu. Seit 1996 gehört das "Hohe Schloss" der Markt Bad Grönenbach.
In und um das Schloss herum finden regelmäßig Führungen, Konzerte, Ausstellungen, Seminare und Trauungen statt. Der "Kreislehrgarten Unterallgäu", wurde im Jahr 2000 im ehemaligen Klostergarten des Schlosses eröffnet. Hier ist das Paradies für den Natur- und Pflanzenfreund. In diesem Lehrgarten findet der Gartenfreund nicht nur die schönsten und auch ausgefallene Pflanzenarten, sonder auch Anregungen und Tipps für den heimischen Garten.
Auf dem "Walderlebnispfad" in Bad Grönenbach, kann die ganze Familie den Wald und seine Bewohner kennenlernen. Auf 3,2 Kilometer und 12 Stationen können die Kleinen sowie auch die großen Besucher die Geheimnisse des Waldes erforschen. An jeder Station gibt es Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner und auch die eigene Aktivität wird hier immer wieder gefordert.
Die ref. Kirche, sowie auch die Stiftskirche sollten bei den Ausflügen nicht vergessen werden. Die Kirchen im Allgäu sind bekannt für ihre schöne Bauart und den prächtigen Kirchenschiffen.

Urlaubsgäste die sich in ihrem Urlaub auch sportlich betätigen möchten, sind hier in Bad Grönenbach genau richtig. Sportangler können ihr Glück beim Fischen in der Iller versuchen. Glasklares Wasser lässt auch den Fang herrlich schmecken.
In den Sommermonaten lädt das Naturfreibad "Bad Clevers" ein. Schwimmen ohne Chlor in einem sauberen Gewässer, wo gibt es das heute noch.

Der TV Bad Grönenbach lädt Gäste zum Asphalt-Stockschießen ein. Jeden Freitag von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr können sich Einheimische und Gäste treffen, gutes Wetter vorausgesetzt. Auch Golf und Minigolf werden angeboten, sowie Tennis, Tanzen und Kegeln. Die sportlichen Aktivitäten finden teilweise im Freien statt oder in einem Gebäude. Hier zeigt sich, das Bad Grönenbach nicht nur bei schönem Wetter viel Spaß machen kann.

Natürlich ist auch der Winter in Bad Grönenbach wunderschön. Wo können Kinder heute noch einen richtigen Schneemann bauen oder eine Schneeballschlacht veranstalten. Hier im Unterallgäu ist Schnee fast garantiert.

 
Räucherwerk aus dem Allgäu
 

Allgäuer Urlaubsportal - Logo