Die Grafen Fugger aus dem Allgäu besaßen in früheren Zeiten viele Gemeinden im gesamten Allgäu. Dazu gehörte auch die Gemeinde "Eppishausen" im Unterallgäu. Durch die Rheinbundakte kam Eppishausen im Jahre 1806 zu Bayern. Die damalige Fugger-Linie unterstellte sich freiwillig im Jahr 1806 dem Königreich Bayern. Die heutige Gemeinde entstand jedoch erst im Jahr 1818 im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern. Heute besitzt die Gemeinde ca. 1900 Einwohner und ist ein sehr ruhiges Dörfchen, indem man einen erholsamen Urlaub verbringen kann. Sehr gemütlich gestaltet sich ein Urlaub auf dem Bauernhof in Eppishausen. Im Laufe der Zeit haben einige Landwirte neben dem landwirtschaftlichen Betrieb auch einige Zimmer zur Vermietung umbauen lassen. Auf diesen Höfen sind Familien mit Kindern und Hund immer herzlich willkommen.
Wer es lieber komfortabler mag, dem stehen jedoch auch moderne Hotels sowie schön gelegene Ferienhäuser und Ferienwohnungen als Unterkünfte zur Verfügung. Zur Gemeinde Eppishausen gehören auch die Orte Aspach, Ellenried, Haselbach, Könghausen, Lutzenberg, Mörgen, sowie auch der Ort Weiler. In diesen Ortsteilen befinden sich sehr schöne teilweise kleine Kapellen und Kirchen, die durchaus als Sehenswürdigkeiten zu benennen sind. Die sehr schöne Umgebung rund und in Eppishausen, kann sowohl zu Fuß oder aber mit dem Rad erkundet werden. Urlaubsgäste die den eventuellen weiten Weg ins Allgäu mit dem eigenen Auto antreten, sind klar im Vorteil. Denn von hier aus lassen sich sehr schöne Ausflugsziele anfahren, die einen abwechslungsreichen Urlaub im Allgäu versprechen. Zu erwähnen sind hier unter anderem, die zahlreichen sehr prächtigen Schlösser und Burgen, für die das Allgäu weltweit bekannt ist, sowie die Blumeninsel Mainau am Bodensee.