Am Tobel des Waldbachs, kurz vor dessen Einmündung in die Wertach, liegt das bezaubernde Dörfchen Görisried, teils in steiler Hanglage. Mitten in der grünen Natur liegt der beliebte Urlaubsort zwischen Wertachtal und Kemptner Wald, eine der größten zusammenhängenden Wald- und Moorlandschaften des Allgäus. Eins unter den Fürstäbten Kemptens mit 80 angelegten Fischweihern ergiebige Fisch- und Jagdkammer, heute Naturparadies und grüne Lunge der Region. Urlaubsgäste lieben den ländlichen Charme des einstigen Bauerndorfes. Hoch über dem Tobel reckt sich die schmucke Pfarrkirche Sankt Oswald und leuchtet weit ins Land hinein.
Ausgedehnte Wanderungen und Radeltouren bieten sich in alle Himmelsrichtungen an. Eine Vielzahl an gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwege leiten die Gäste durch die Wildnis. Gleich drei Alpen gibt es in Görisried und laden zur Einkehr. Die Bergkulisse ist atemberaubend, das Naturerlebnis hervorragend. Zwei Restaurants verwöhnen Feriengäste wie Einheimische in dieser überaus aktiven Gemeinde. Seit Jahrzehnten ist das Festival Go to GÖ in der ganzen Region ein fester Termin, wo die Leute hingehen. In der Waldbachhalle finden ganzjährig Veranstaltungen statt und auch sonst hat Görisried so einiges zu bieten. Theater, Funkenfeuer, Alphornblasen, Konzerte, Krautgarten-Fest, Motorradfest, Oldtimertreffen, Trachtler-Abende, Nikolausmarkt und das traditionelle Hirschfest sorgen für schöne Stunden.
Am idyllischen Waldbachtal liegt auch das Naturfreibad und bietet das kühle Nass. Neben Radeln und Wandern gibt es Tennis, Tischtennis, Beach-Volleyball, Kegeln, Skaten, Fußball, Eislaufen, Langlauf und Schneeschuhwandern direkt im Dorf und rundum. Im Südosten führt die Hängebrücke über die Wertach nach Wald und Rückholz. Einige Kapellen, welche durch den Kapellenweg verbunden werden, schmücken die Gemeinde und bieten Gelegenheit, einmal innezuhalten. Der Naturlehrpfad informiert über Flora und Fauna.
Einige Gastgeber bieten schöne Ferienwohnungen, Zimmer, teils auch Bauernhofurlaub. Urlaubsgäste erwarten hier tolle Ferien im wunderbaren Allgäuer Voralpenland. Auch eine Dorfmetzgerei gibt es hier noch.
Der zwischen Oberzollhaus und Bodelsberg entspringende Waldbach ist nicht das einzige Fließgewässer, jedoch einer der wasserreichsten Zuflüsse der Wertach am Alpenrand. Die noch junge Kirnach fließt beim Kemptner Wald ebenfalls durch Görisrieder Flur auf Ihrem Weg nach Biessenhofen, wo sie, gut 14 Kilometer von der Waldbachmündung entfernt, ebenfalls in die Wertach fließt.
Über die Zeiten vor der Geschichtsschreibung ist wenig zu finden. Jedoch dürfte bei den allermeisten Naturvölkern, welche vor der Christianisierung in wechselnder Folge seit der Steinzeit in dieser Region gesiedelt haben, die Vereinigung zweier Flüsse ein heiliger und besonderer Ort gewesen sein. Ein Platz von Magie und Wassergeistern könnte dieser Tobel gewesen sein im Urwald der Vorzeit. Bereits ab dem Jahre 800 herum, gute 50 Jahre nach der Auslöschung des alemannischen Adels beim Blutgericht von Cannstatt, soll es hier zu Rodungen gekommen sein. Im damals neu errichteten Stammesherzog Schwaben gehörte Görisried zum Gau Keltenstein, später dann unter Führung der Staufer, bis zu deren Ende.
Danach hatte der Klerus bis zur Zeitenwende 1803 die Herrschaft über Görisried, in diesem Fall teilten sich drei Pflegämter von Fürststift Kempten und Hochstift Augsburg die 86 Familien in drei Bereiche bis zum letzten Tag. Der Dorfname wird wohl im 12. Jahrhundert im Rahmen eines Rechtsstreits erwähnt, 1375 werden Görisrieder Familien erstmals urkundlich genannt. 1497 entsteht die eigenständige Pfarrei. 1635, ein Jahr nach der Ermordung Wallensteins, wurde die Pestkapelle Sankt Ursula errichtet, 46 Jahre später erfolgten Erweiterungsarbeiten.1818 erfolgte die Gründung der Gemeinde Görisried, fünf Jahre später ereignet sich ein furchtbarer Großbrand, dem 36 Häuser samt der alten Kirche zum Opfer fielen. Der Kalvarienberg entsteht zwischen 1867 und 1881 in mehreren Etappen. 1902 führte der Bau eines kleinen Elektrizitätswerks am Waldbach die Gemeinde in die Neuzeit.
Gemeinde Görisried
Kirchplatz 8
87657 Görisried
Tel.: 08302 / 9723
Fax: 08302 / 9724
E-Mail: info@goerisried.de
Ob Ferienwohnung, Zimmer, Pension, Bauernhof oder Hotel - hier finden Sie Ihre Unterkunft für einen erholsamen Urlaub in Görisried.