Die im Allgäu liegende Marktgemeinde Nesselwang wurde vom lieben Gott in eine höchst zauberhafte Gegend eingebettet. Die Gemeinde umfasst nach Süden einen Teil der Alpspitz samt Gipfel, im Nordosten ab dem Grüntensee das östliche Ufer des wunderschönen Wertachtals.
Auf Grund der vielen Möglichkeiten in Nesselwang ist das Dorf und auch seine Umgebung ein sehr bedeutendes Tourismusziel geworden. Dementsprechend vielfältig sind auch die Unterkünfte. Neben urigen Gaststätten und gemütlichen Pensionen stehen auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser zur Verfügung. Doch auch moderne Hotels und Wellnesshotels lassen sich hier finden.
Am Fuße der Alpspitze mit 1.575 m, sind es natürlich die Berg- und Wandertouren, die eine große Rolle im Tourismus spielen. Doch auch das Wassersportangebot in der seenreichen Umgebung ist äußerst vielseitig. Urlaubsgäste sind herzlich eingeladen, die Natur- und Landschaftsschutzgebiete zu besuchen. Eine schöne Alternative zu den sportlichen Möglichkeiten in Nesselwang sind die Sehenswürdigkeiten im Ort und in der Umgebung. Die Pfarrkirche Sankt Andreas, die Wallfahrtskirche Maria Trost und das Brauereimuseum sorgen für Abwechslung.
Im Sommer lockt Nesselwang im Allgäu mit einer Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Zum Schwimmen laden die zahlreichen klaren Seen oder das Alpspitz-Bade-Center ABC ein. Doch auch Minigolf, Tennis oder Nordic Walking sorgen für Bewegung und Spaß. Auch die Sommerrodelbahn ist ein beliebtes Ausflugsziel in Nesselwang. Sportangler, die in ihrem Urlaub nichts als Ruhe und Erholung suchen, finden diese Eigenschaften in Nesselwang im Allgäu ganz bestimmt. An den klaren Seen können sie in aller Ruhe Ihrem geliebten Hobby nachgehen.
Besonders eindrucksvoll und besinnlich zeigt sich die Marktgemeinde Nesselwang im Winter, wenn der Ort von Schnee bedeckt ist. Dann können sich die Winterbegeisterten Ihrem Hobby widmen. Die beschneiten Skipisten an den Hängen der Alpspitze erwarten dann die Skifahrer, auf die Langlaufbegeisterten warten die Loipen und auch die Naturrodelbahn sowie die Winterwanderwege sorgen im Winter für Action und Abwechslung.
Von Nesselwang aus erschließt sich die gesamte Vielfalt des Allgäus. Von hier aus lassen sich alle Königsschlösser, Burgen und Ausflugsziele erreichen. Nicht nur für Familien mit Kindern sehr interessant, ist der Urlaub auf dem Bauernhof in Nesselwang. Hier wird die kindliche Neugier befriedigt und die Herkunft nach frischer Milch und frischen Eiern ausreichend geklärt.
Die Geschichte der Marktgemeinde Nesselwang reicht weit in die Vergangenheit zurück. Spätestens wohl seit der Keltenzeit besiedelt, entstanden in der Region im ersten Jahrhundert gepflegte Römerstraßen, wie die Via Claudia Augusta. Bei Vils gab es eine Abfahrt, welche direkt durch Nesselwang führte bis Cambodunum (Kempten), danach ging es weiter quer durch das Allgäu nach Brigantium (Bregenz) an den schönen Bodensee. Dann waren es die Alemannen, welche die Römer vertrieben und hier siedelten, jedoch später später unter ostfränkische Herrschaft fielen. Ein Sankt Gallener Mönch namens Magnus, späterer Drachentöter, fühlte sich wohl im achten Jahrhundert berufen, das Allgäu mit seinen heidnischen Alemannen zu missionieren. Auf seinem Weg nach Füssen war auch Nesselwang eine Station.
1310 gelangte das Dorf zum Hochstift Augsburg und verlieb bis zu dessen Auflösung 1803. Bereits im Jahre 1429 erhielt der kleine Ort das Marktrecht, vier Jahre, nachdem die Bischöfe einen Vogt auf der Nesselburg einsetzten, da das Lehen an die Rettenberger erloschen war. Beim Bauernkrieg wurde die Burg zwar angezündet, man konnte die Schäden jedoch beheben. 70 Jahre später jedoch brannte es ein weiteres Mal und draufhin zog die Verwaltung ins Dorf hinunter. Auch das neue Amtshaus brannte bereits 1635 nieder, als die katholische Truppen des Kaisers in Nesselwang stationiert waren und ein gewaltiges Feuer ausbrach. Kirche, Spital und 80 Häuser wurden vernichtet, auch die Pest folgte zu diesen Zeiten, welche nur ein Drittel der Nesselwanger überlebte.
Erst 1685, 50 Jahre nach dem großen Dorfbrand, konnte die neue Kirche fertiggestellt werden, 1748 wurde der Kirchturm vergrößert.
Markt Nesselwang
Tourist-Information Nesselwang
Hauptstraße 20
87484 Nesselwang
Tel.: 08361 / 923040
Fax: 08361 / 923044
E-Mail: info@nesselwang.de
Ob Ferienwohnung, Zimmer, Pension, Bauernhof oder Hotel - hier finden Sie Ihre Unterkunft für einen erholsamen Urlaub in Nesselwang.