Das Allgäuer Dorf ist in eine traumhafte Kulisse mit sanften Hügeln, hohen Bergen und einem weiten Tal mit idyllischen Seen eingebettet. Der Panoramablick auf das Ammergebirge, die Tiroler und Allgäuer Alpen lässt viele Herzen höher schlagen und hat zu jeder Jahreszeit seinen eigenen Reiz.
Halblech, im Naturschutzgebiet Ammergebirge, einem der größten zusammenhängenden Naturschutzgebiete Europas, bietet ein großes Netz an Rad- und Wanderwegen. Direkt an den Bergen gelegen, hat man die Möglichkeit zwischen weitgehend ebenen Wegen im Tal oder Mountainbike- und Wanderstrecken in den Bergen zu wählen. Hunderte Kilometer neu beschilderte Wander- und Radwege führen durch intakte Landschaft zu attraktiven Ausflugszielen.
Der Halblecher Wanderbus fährt mit Blick auf die markanten Gipfel des Geiselsteins und der Hochplatte (2100m) zur Kenzenhütte. Die urige Hütte ist der Ausgangspunkt für Wanderungen in das Kenzengebiet, das die renommierte Zeitschrift "Bergsteiger" als Tourendorado bezeichnet. Von dort bietet sich auch eine Wanderung von Hütte zu Hütte z. B. zur Buchenbergalm an. Den Buchenberg kann man aber auch ganz bequem mit der Sesselbahn erreichen. Neben der Aussicht auf eine gute Allgäuer Brotzeit und dem Blick auf die Seen- und Berglandschaft macht es vielen Besuchern besonders Spaß den startenden Gleitschirmfliegern zuzusehen.
Und natürlich kann man in Halblech auch alle Facetten des Winters erleben. Der Sessellift und zwei Schlepplifte am Buchenberg sowie der Schlepplift in Halblech laden zum Skifahren und Snowboarden ein. Die nahe gelegene Tegelbergbahn, die Allgäuer und Tiroler Skistationen
ergänzen im Verbunds-Skipass "Vitales Land" dieses Angebot. 93 Seilbahnen und Lifte mit 173 Pistenkilometern stehen zur Verfügung.
... mit einer Länge von 2,5 km führt von der Buchenberg - Alm bis zur Talstation der Sesselbahn. Schlitten können an der Bahn ausgeliehen werden. Die Rodelbahn ist abends beleuchtet.